
„Lilienthal – Oase am Rande der Großstadt“, dieser Slogan – vielleicht schon immer etwas übertrieben – hat sich durch die Entwicklung Lilienthals erledigt. Jetzt gewinnt der Straßenzug Hauptstraße/Falkenberger Landstraße immer mehr städtisches Gepräge. Dazu trägt die Straßenbahn Entscheidenes bei. Umso schützenswerter sind Ortsteile, die landschaftstypisch sind und von ihrer Qualität eine ländliche Idylle darstellen.
Ein brutaler Einbruch in eine bestehende Idylle erfolgte in Trupe! An einer zudem historischen Stelle, nämlich gegenüber der alten Truper Kapelle, ist ein Wohnobjekt entstanden, das auf unabsehbare Zeit eine Idylle zerstört hat. Mit Baurecht war das „Unding“ nicht zu verhindern. Unser Planungs- und baupolitischer Sprecher im Gemeinderat Rolf Nordmann sieht die Notwendigkeit, weitere Stilbrüche in Ortsteilen, denen in der Vergangenheit ein ganz eigener Charakter zugewachsen ist – kurz: die ein bauliches Ensemble geworden sind – zu verhindern.
Dazu können Gestaltungssatzungen für ausgewählte Ensembles verhelfen. Damit sollte sichergestellt werden, dass Neubauten und Erweiterungsmaßnahmen sich der Eigenart bzw. dem Charakter des Ensembles anpassen. Nordmann denkt vor allem an das alte Dorf Trupe, aber auch an den Mühlendeich und das Dorf Westerwede.
In einer überparteilichen Suche sollen weitere schützenswerte Siedlungsräume dazu kommen.