13 Mitglieder trafen sich online im Wahlkampf-Camp

Am vergangenen Freitag trafen sich 13 Mitglieder des SPD-Ortsvereins zu einer mehrstündigen Videokonferenz. Gemeinsam starteten sie in die Planung des Wahlkampfs zur Kommunalwahl 2021.

Natürlich haben wir dieses erste Wahlkampf-Camp online veranstaltet“, sagt Evelin Wöstenkühler, die für die SPD Lilienthal als Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin ins Rennen geht. „Als Vorsichtsmaßnahme gegen Corona, aber auch weil es super zu unseren Plänen für den Wahlkampf passt: Wir werden dieses Mal verstärkt auf das Internet und die Sozialen Medien setzen.“ Durch Corona habe die Nutzung von Sozialen Medien in allen Altersgruppen noch einmal rasant zugenommen. Man erreiche die Menschen mit einer Wahlkampagne heute am besten, wenn man die traditionellen Mittel von Flyer bis Plakat um interaktive Online-Formate ergänze, sagt die Digitalisierungs-Referentin. „So kommen wir auch viel besser mit den Bürger:innen ins Gespräch.“

Als „alter Hase“ und aktuelles Fraktionsmitglied beim Wahlkampf-Camp dabei war Dr. Gert Traupe. Der pensionierte Pastor sieht trotz Datenschutzfragen viel Positives in den neuen Möglichkeiten, die die Sozialen Medien für den Austausch mit Wählerinnen und Wählern bieten: „Ich habe Neues dazugelernt und freue mich darauf, den Wahlkampf mit meiner Erfahrung inhaltlich zu unterstützen. Gerade die Neu-Mitglieder, die wir erfreulicher Weise in den letzten Wochen begrüßen durften, werde ich sehr gerne auf ihrem Weg in die Kommunalpolitik begleiten.“

Eines dieser Neumitglieder ist Marcel Weichert, Mitglied der Interessensvertretung der Mitarbeitenden im Mercedes-Benz Werk Bremen. „Nach einem sehr anregenden Telefonat mit Evelin wollte ich dann auch direkt am Camp teilnehmen“, sagt Weichert. „Und es hat sich gelohnt. Die Lilienthaler SPD ist eine bunte Gemeinschaft, die Tradition und Innovation richtig verknüpft.“ Auch Juso Johannes Segelken ist mit viel Engagement im Wahlkampf dabei: „Ich habe das Camp als positiven, kraftvollen Auftakt empfunden. Die Ideen, die wir besprochen haben, betreffen uns alle und werden unser Leben leichter und lebenswerter machen.“

In den kommenden Wochen wird in Arbeitskreisen und im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern das Wahlprogramm der SPD Lilienthal erstellt. Parallel baut der Ortsverein seine Präsenz im Internet und in den Sozialen Medien weiter aus. Neben der Website und den Facebook-Seiten „SPD Lilienthal“ und „SPD Lilienthal – Frauen“ gibt es inzwischen auch einen Instagram-Account. Anfang März wurde zudem das neue Live-Format „4 von hier“ getestet, bei dem ein Gespräch zum Internationalen Frauentag bei Facebook übertragen wurde. Weitere Live-Gespräche zu Themen aus dem Lilienthaler Gemeindeleben sollen folgen.