Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Daher hat vor ca.
10 Jahren Lilienthal die Ehrenamtskarte eingeführt.
Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen ehrenamtlichen Einsatz der Lilienthaler/innen und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen. Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte die Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen. So sollte es zumindest sein.
Wenn man sich jedoch die „Vergünstigungen“ in Lilienthal anschaut, so stellen sie nicht wirklich ein attraktives Angebot dar:
- „exclusiv mobil“ = 10 % auf alle Einkäufe (ausgenommen Postprodukte)
- Firma ITC Inter- TEL GmbH = 10 % auf das gesamte Mobilfunk-Zubehörsortiment
- Gemeinde Lilienthal = 100% Ermäßigung kostenlos amtliche Beglaubigungen
- Gemeinde Lilienthal = 100% Ermäßigung jährlich 50 kostenlose Kopien im Rathaus
- Gemeinde Lilienthal = 100% Ermäßigung Fundbescheinigungen für Versicherungen
- Gemeindebibliothek Lilienthal = 50% Rabatt auf den Leseausweis
- Golfclub Lilienthal e.V. = Kostenloser Golferlebnistag
- VHS = 30% Rabatt auf die Grundgebühren
Die Ehrenamtskarte kann in Niedersachsen und Bremen genutzt werden. Aber der Focus sollte schon in Lilienthal liegen, da hier das ehrenamtliche Leben stattfindet.
Daher stellen wir als SPD-Fraktion folgenden Antrag:
Wir beantragen einen Sachstandsbericht zur Lilienthaler Ehrenamtskarte in dem zuständigen Ausschuss unter Beantwortung folgender Fragen:
- Wie viele Lilienthaler/innen sind im Besitz der Ehrenamtskarte?
- Wie viele Ehrenamtskarten wurden in den Jahren 2019, 2020, 2021 beantragt?
- In welchen Bereichen (Sport, Kultur, Wohlfahrt etc.) wurden wie viele Ehrenamtskarten beantragt?
- Gibt es eine Ansprechperson innerhalb der Verwaltung bzw. eine Arbeitsgruppe dazu, die sich um die Akquirierung weiterer Kooperationspartner und Vergünstigungen kümmert? Wenn nicht, dann beantragen wir hiermit, dieses in die Wege zu leiten.
- Wurde zwischendurch erfasst, wie oft die vorhandenen Vergünstigungen wahrgenommen wurden? Wenn nicht, dann beantragen wir hiermit, dieses in die Wege zu leiten.
In Lilienthal gibt es über 140 Vereine und Organisationen in denen sich fast jede/r zweite Lilienthaler/in engagiert. Das Ehrenamt in Lilienthal hat daher einen sehr hohen Stellenwert und sollte auf alle Fälle gefördert werden und auch attraktiv gehalten werden.
Es muss definitiv bessere Anreize geben und eine höhere Anerkennungskultur!