Der SPD-Ortsverein Lilienthal hat in seiner Sitzung am 21.03.2022 einen Vorschlag für eine Baumschutzsatzung für Lilienthal beschlossen.
Abholzungen großer Bäume in Lilienthal und in dessen Nachbarschaft in jüngster Zeit haben wieder vor Augen geführt, wie wichtig der Schutz bedeutender Bäume ist.
Bäume sind wichtig, nicht nur als Sauerstoffspender. Sie beleben und gliedern auch das Orts- und Landschaftsbild. Sie tragen zur Verbesserung der Lebensqualität und des Kleinklimas bei. Bäume fördern und sichern die Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, dienen der Luftrein-haltung und stellen vielfältige Lebensräume dar.
Es ist klar: Viele Lilienthalerinnen und Lilienthaler sorgen dafür, dass es in der Gemeinde eine große Vielfalt an Bäumen gibt, pflanzen diese, pflegen und unterhalten sie. Viele Menschen kümmern sich zudem nicht nur um ihre eigenen Bäume, sondern pflegen und wässern zum Beispiel auch das öffentliche Grün zwischen der Straße und ihrem Grundstück. Dass ist uns bewusst und das begrüßen wir sehr. Wir sind ausgesprochen dankbar, dass dies alles so ist.
Aber gleichwohl gibt es immer wieder auch Ausnahmen. Hier hilft dann offenbar nur eine Baumschutzsatzung, die Lilienthal aber nicht hat.
Daher legen wir hiermit einen Diskussionsentwurf für eine Baumschutzsatzung vor. Es ist aus-drücklich ein Diskussionsentwurf, über den man also diskutieren kann und soll. Aber, dass Lilienthal eine solche Satzung braucht, das ist für uns klar.
Unserem Entwurf haben wir den Text der Musterbaumschutzsatzung der Deutschen Garten-amtsleiterkonferenz e. V., den diese im Auftrag des Deutschen Städtetages ausgearbeitet hat, zugrunde gelegt. Wir haben diesen Text an einigen wenigen Stellen um Regelungen aus der aktuellen Baumschutzsatzung der Stadt Wilhelmshaven in Niedersachsen, die bereits seit dem Jahr 1986 eine Baumschutzsatzung hat, ergänzt.