Antrag Ortsverein „Bürgerwald“

Vorschlag für einen Bürgerwald für Lilienthal
Der SPD-Ortsverein Lilienthal hat in seiner Sitzung am 21.03.2022 den nachfolgenden Vorschlag für die Begründung eines Lilienthaler Bürgerwaldes beschlossen und die SPD-Fraktion im Lilienthaler Gemeinderat gebeten, diesen Vorschlag im Gemeinderat einzubringen:

– Die Gemeinde Lilienthal soll auf Vorschlag der SPD einen Bürgerwald für Lilienthal begründen.

– Der Wald soll ein artenreicher Mischwald aus standortgerechten heimischen Laub- und Nadelbäumen mit einem Schwerpunkt auf den Laubbäumen sein. Er soll auf einem geeigneten Grundstück fachgerecht neu angepflanzt oder ausgesät werden.

– Es soll mit einem kleineren Grundstück von einem bis drei Hektar angefangen werden. Nach Möglichkeit soll an gleicher oder anderer Stelle eine Erweiterung möglich sein.

– Der Wald soll keine Holznutzungsinteressen verfolgen, gleichwohl nicht vollständig sich selbst überlassen werden (gegebenenfalls aber auf einer Teilfläche). Die Belange der Natur und der Erholungszweck sollen im Vordergrund stehen. Grundlegende Pflegemaßnahmen, die hierzu dienen, sollen möglich sein. Eine PEFC-Zertifizierung soll angestrebt werden.

– Die Gesamtfläche kann nach und nach aufgeforstet werden. Man kann klein beginnen und Jahr für Jahr etwas größer werden.

– Das Vorhaben steht nicht in Konkurrenz zu den Aktivitäten Dritter, zum Beispiel Pflanzmaß-nahmen anderer Organisationen, der Einrichtung von Blühwiesen, Streuobstwiesen usw., sondern soll eine Ergänzung dazu sein.

– Die dauerhafte Beibehaltung des Waldes soll in geeigneter Weise rechtlich abgesichert werden. Der Wald soll auch zukünftig nicht zur Disposition stehen, sondern auch kommen-den Generationen dienen.

– Die Gemeinde soll eine Organisationsform finden, die es ermöglicht, dass private Spenden zweckgerichtet für die Gesamtkosten des Waldes, also für die Erstanlage, die Erweiterung, die Unterhaltung usw. des Waldes, erbracht werden können.

– In der Anfangsphase (zum Beispiel erste drei Jahre) kann die Gemeinde einen Arbeitskreis auch mit interessierten bzw. sachkundigen Bürgern der Gemeinde einrichten.