Andrea Vogelsang arbeitet als Datenschutz- und Gleichstellungsbeauftragte in einer Nachbargemeinde und ist nebenbei als Freiberuflerin und Dozentin im IT- und Social-Mediabereich für unterschiedliche Vereine,
Unternehmen und Organisationen tätig. Sie ist 48 Jahre, verheiratet, mit Stiefsohn und Hund.
Was gefällt dir besonders in Lilienthal?
Da gibt es einiges. Aber ganz besonders gefallen mir die vielen historischen und alten Gebäude mit all ihren kleinen Geschichten. Es ist immer wieder spannend und interessant, wer dort gewohnt hat und wie dort in den unterschiedlichen Generationen gelebt wurde.
Was war Dein persönlicher Auslöser oder der Moment in dem Du beschlossen hast, Dich zu engagieren?
Das kann ich ganz genau sagen. Da war ich 14 Jahre alt und mein Sportverein suchte ganz dringend eine Kinder-Betreuung für eine Fahrt zum ZDF-Ferienprogramm mit Thomas Gottschalk. Das Ergebnis: ich habe danach eine eigene Kinderturngruppe bekommen. Und das war der Start für viele Projekte im sozialen Bereich.
Aber eigentlich ging es schon mit 7 Jahren los: neben unserem Haus war eine AWO-Begegnungsstätte. Dort gab es einmal in der Woche Tanz und Singen. Meine Schwester und ich hörten immer die Musik und sind dann eines Tages neugierig hingegangen. Vorsichtig haben wir durch ein Fenster gelugt und wurden von einigen Senior/innen bemerkt. Wir wurden freundlich hineingebeten und aufgefordert, mitzutanzen. Das haben wir dann auch gemacht und es gab überhaupt keine Berührungsängste. Viele haben sie richtig gefreut und uns erzählt, dass sie Enkelkinder haben, die sie kaum sehen. Das fanden wir sehr traurig und sind dann jede Woche hingegangen…
Seitdem bin ich in unterschiedlichen Vereinen und Organisationen unterwegs – mal als aktives oder als Fördermitglied!
Was ist Dein wichtigstes politisches Thema?
Das kann ich so genau gar nicht sagen, da viele Themen ineinandergreifen und nicht einzeln betrachtet werden können. Daher wäre der Oberbegriff Ortsentwicklung ganz passend. Aber auch die Ausstattung der Feuerwehren, Jugendparlament, Niedersächsischer Weg, Bürgerportal, Ärztliche Versorgung, Ortsteilversammlungen, Fortführung Dorfentwicklung (4-Dörfer-Region) sind weitere Themen, für die ich mich interessiere und auch gerne engagiere. Die Liste ist nicht vollzählig! 🙂
Wenn Du in Lilienthal ein Problem aus der Welt schaffen könntest, dann wäre es…
… die teilweise fehlende Nahversorgung. Denn gerade in ländlichen Bereichen können viele Menschen Güter und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs nicht fußläufig erreichen bzw. sind sie auch gar nicht (mehr) mobil.
Dein Lieblingsheld/Deine Lieblingsheldinnen in Gegenwart oder Vergangenheit:
Da gibt es so einige: Diane Fossey (Tierschutz), Sir Nicholas George Winton (Rettung jüdischer Kinder), Rosa Parks (Bürgerrechtlerin) u.v.m.
Wenn ich einen beliebigen Menschen treffen könnte, dann wäre es…
Einer meiner alten Klassenlehrer – ich habe da noch einiges zu klären. Warum? Er hat einmal zu mir gesagt: „Andrea! Am besten ist, wenn Du heiratest und dann an der Kasse arbeitest. Das sollte für euch Mädchen reichen!“
Meine Hobbys und Interessen neben der Politik…
Da bin ich vielseitig interessiert: Meine Hündin Nellie, Natur, IT, Sammeln von alten Rechenmaschinen, lesen, Hörspiele, Ortsgeschichte, Kochen, Sport usw.
Andrea findet ihr auf folgenden sozialen Medien: Instagram und Facebook
Und weitere Infos auch auf ihrer Website: www.andrea-vogelsang.de